9. Juli 2023 - Waldbrandgefahr-Verordnung in Kraft getreten
Aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit ist die Waldbrandgefahr-Verordnung in Kraft getreten, teilten die Bezirkshauptmannschaft Amstetten und das Bezirksfeuerwehrkommando mit. "Jegliches Entzünden von Feuer und Rauchen sind im Gefährdungsbereich und im Waldgebiet verboten", so das Bezirksfeuerwehrkommando. Dieses bittet die Bevölkerung im Bezirk Amstetten/Ybbstal/Raum St. Valentin, achtsam zu sein.
Hinweis: Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen.
4. Juni 2023 - Gleich 3 Preinsbacher Bewerbsgruppen bei Abschnittsbewerben
Der Abschnitt Amstetten-Stadt organisierte heuer einen eigenen Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb - und zwar bei der FF Seisenegg, wo am 3. Juni auch die Abschnittsbewerbe von Amstetten-Land ausgetragen wurde. Dabei traten gleich DREI Preinsbacher Bewerbsgruppen an.
14. Februar 2023 - Ehrung der Feuerwehr-Damen
Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten, das Abschnittsfeuerwehrwehrkommando von Amstetten-Stadt und die Kommandanten der FF Amstetten überreichten im Vorfeld des Valentinstages Blumen an engagierte Feuerwehr-Frauen und sie würdigten deren Einsatz für die Region!
18. Juni 2020 - Gut durch die Corona Krise mit der Feuerwehr-3A Regel
Schon sehr früh erlernt der Feuerwehrmann das Verhalten im Einsatz. Das beinhaltet auch den Umgang mit freigesetzten Gefahrstoffen! Darauf verweisen Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten Stadt, und sein Vize, FF Preinsbach-Kommandant Karl Etlinger, der überregional ein erfahrener Ausbildner ist.
22. März 2020 - Aufruf zum Blutspenden
Nicht nur, dass uns der Coronavirus derzeit in die Knie zwingt, droht nun auch eine gefährliche Verknappung der Blutreserven. Die Lager leeren sich von Stunde zu Stunde. Aus diesem Grund richtet das Rote Kreuz Niederösterreich einen dringenden Appell an die Mitglieder der Feuerwehren. Ein Aufruf, der auch von Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner unterstützt wird: "Geht bitte Blutspenden, damit es in den Spitälern zu keinen Versorgungsengpässen kommt!" Aber nicht nur Feuerwehrkameraden sind dazu aufgerufen. Preinsbachs Feuerwehrkommandant Karl Etlinger erinnert: "Nach wie vor sind viele Menschen auf Blutspenden angewiesen, daher finden Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes und der Blutbank St. Pölten weiterhin statt."