1. Jänner 2024 - Feuerwehren rückten zu Brand in Amstettner Innenstadt aus

Die Feuerwehren Amstetten und Preinsbach rückten am Neujahrstag zu einem Brand der Kategorie B2 in die Amstettner Innenstadt aus. Mittels Angriff über Leitern drangen die Atemschutztrupps zum Balkon im 2. Stock vor und löschten den Brand mittels CAFS-Schaum, um wasserschonend vorzugehen. Im Inneren des Gebäudes musste der Rauch mittels Druckbelüfter entfernt werden. Nach knapp zwei Stunden konnten die 17 Amstettner und 22 Preinsbacher Feuerwehrmitglieder wieder in die Feuerwehrhäuser einrücken, Verletzte gab es nicht. Die FF Amstetten war mit 5 Einsatzfahrzeugen, die FF Preinsbach mit 3 vor Ort.

Weiterlesen ...

23. Dezember 2023 - FF Preinsbach im Sturmeinsatz

Am Nachmittag des 23. Dezember wurde die FF Preinsbach - wie so viele Feuerwehren - aufgrund des Sturms alarmiert. Es war Gefahr in Verzung, daher mussten Bäume in der Südhangsiedlung geschnitten werden, damit keine Gebäude beschädigt wurden.

Weiterlesen ...

17. Dezember 2022 - Preinsbach zu B3-Großbrand in St. Georgen ausgerückt

Am Freitag, 16. Dezember, wurden um 22.45 Uhr acht Feuerwehren zu einem B3-Brand in St. Georgen/Ybbsfelde alarmiert. Unter anderem mittels Hubsteiger und schwerem Atemschutz wurde der Brand im Dachstuhl bekämpft. Im Einsatz waren die Feuerwehren Krahof, Preinsbach, St. Georgen, Ferschnitz, Blindenmarkt, Amstetten, Viehdorf und Seisenegg. Preinsbach war mit sieben Kameraden vor Ort.

Weiterlesen ...

18. Juli 2021 - FF Preinsbach im Hochwassereinsatz

Aufgrund des Starkregens war die FF Preinsbach am 18. Juli gefordert. Ab der Mittagszeit mussten die Feuerwehrmitglieder unter anderem verklaustes Treibgut im Preinsbach wegräumen. Dieses führte dazu, dass die Preinsbacherstraße in Preinsbach überschwemmt und stark verunreinigt wurde. Weiters mussten die Rückhaltebecken im Einsatzgebiet, die teils randvoll waren, überwacht werden, berichtet Kommandant Florian Tietze. Die Kameraden pumpten in mehreren Haushalten Wasser raus und unterstützten außerdem die Hochwasserarbeiten in Winklarn. Kommandant Tietze betont: "Wir waren gut vorbereitet, das neue Einsatzfahrzeug HLF2 erwies uns bereits gute Dienste. Danke den Kameraden für den reibungslosen Einsatz!."
Stand: 21 Uhr, 18.7.

Bericht zum Einsatz im Bezirk Amstetten ...

Weiterlesen ...

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok