FF Preinsbach

Heissluft7.jpg
Heissluftcontainer7.jpg
0_Heissluftcontainer2.jpg
12z
2
Im Rahmen des Zeltfestes der FF Preinsbach am 9. und 10. August wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) von Pfarrer Pater Hermann Sandberger gesegnet. Pater Hermann dankte den Florianijüngern für deren Einsatz und erinnerte, dass die FF Preinsbach vor Jahren einen Kirchturmbrand gelöscht haben. Es tue gut, anderen zu helfen, damit steige man wohl auch die Himmelstreppe empor.
Kommandant Florian Tietze freute sich über viele Festgäste aus Feuerwehr, Politik und von Behörden. Gewürdigt wurden auch die Sponsoren – Firma SITEK Sicherheitstechnik, Fam. Sengstschmid; Umdasch Group; Firma Landsteiner, Thomas und Lukas Landsteiner; Bioenergieverbund Amstetten RZ – des neuen MTF. Das ehrenvolle Amt der Patin übernahm Julia Tietze, die Gatten des Kommandanten. Das Einsatzfahrzeug, das u.a. für Einsätze, Übungen, Bewerbe oder für den Transport der Jugend verwendet wird, trägt also nun den Namen Julia. Kommandant Tietze stellte bei einem Festakt das MTF umfassend vor und dankte all jenen, die bei den umfassenden Vorbereitungen der Anschaffung geholfen haben.
 
Nationalrat Andreas Hanger betonte die großartige Mannschaftsstärke bei den Feuerwehren und ihre schnelle Hilfsbereitschaft. Das sei bei vielen kleineren Einsätzen wichtig, ebenso wie bei der Bewältigung von Katastrophen, wie die Hochwasserkatastrophe im Vorjahr. Außerdem verriet er ein kleines „Geheimnis“: Im kommenden Jahr feiert die FF Preinsbach ihr 100-Jahr-Jubiläum.
 
Auch Bürgermeister Christian Haberhauer und Ortsvorsteher Andreas Gruber würdigten, dass die FF Preinsbach 365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit ist. Die gute Zusammenarbeit der FF Preinsbach mit dem Bezirksfeuerwehrkommando würdigte Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, etwa bei der Ausbildung. Grußworte sprachen auch Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer und Stadtamtsdirktorin Beatrix Lehner.
 
Erste Sautrogregatta
 
Das Ambiente des Teiches in Eisenreichdornach wurde am Zeltfestabend nachts erstmals auch für eine fantastische Lichtershow auf dem Wasser genutzt. 
 
Außerdem wurde erstmals eine lustige Sautrogregatta am Teich veranstaltet. Diese gewann das Team Gschossmann Erdbau, vor „Schweinebärmann“ und FF St. Georgen/Ybbsfelde. Bei den Damen siegen die Seisenegger Mädels. Die Teams traten im Duo an, insgesamt nahmen 51 Teams teil. Es fuhren zum Gaudium des Publikums immer drei Boote gegeneinander, wobei so manche Teilnehmer im wahrsten Sinn des Wortes baden gingen.