8. Februar 2023 - FF Preinsbach brachte LKW wieder auf den "rechten Weg"
11. November 2022 - Feuerwehr zu Bergung von Auto in Bach ausgerückt
Am 11. November rückten die Kameraden der Feuerwehr Preinsbach nach der Alarmierung um 2.01 Uhr nachts zu einem Verkehrsunfall im Ortsteil Eisenreichdornach aus. Ein Auto landete im Bach und überschlug sich dabei. Angesichts der Bilder sprachen die Florianis von großem Glück, dass es keine Verletzten gab.
26. August 2022 - FF Preinsbach brachte manövrierunfähigen LKW wieder auf rechten Weg
Vom rechten Weg ist ein Sattelschlepper im Amstettner Ortsteil Preinsbach abgekommen. „Der LKW fuhr in eine Straße Richtung Bahn und blieb stecken. Dieser Weg wird seit Jahren praktisch nur mehr landwirtschaftlich benutzt. Ein Weiterkommen war unmöglich“, berichtet Preinsbachs Feuerehrkommandant Florian Tietze. Die alarmierte Feuerwehr musste Baumstämme entfernen, stabilisierte das Fahrzeug mittels Hebekissen und zog es anschließend mit der Seilwinde heraus. Rund 1,5 Stunden benötigte die FF Preinsbach, um das Gefährt aus seiner misslichen Lage zu befreien.
10. August 2022 - Feuerwehren Amstetten und Preinsbach zu Brand in Badezimmer ausgerückt
Zu einem B2-Zimmerbrand wurden die Freiwilligen Feuerwehren Preinsbach und Amstetten am 10. August um 7.45 Uhr in der Reitbauernsiedlung in Amstetten alarmiert. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte dabei eine Brandausbreitung verhindert werden: schnell wurde der Brand im Badezimmer gelöscht, dabei kam auch schwerer Atemschutz zum Einsatz. Mittels Druckbelüfter musste der Rauch entfernt werden, der sich bereits ausgebreitet hatte. Verletzt wurde niemand.
Vor Ort waren 22 Mann mit mehreren Einsatzfahrzeugen sowie der Teleskopmastbühne. Nach rund einer Stunde konnten die beiden Feuerwehren wieder einrücken.
21. Juli 2022 - Feuerwehren Preinsbach und Amstetten wegen Fahrzeugsbrands alarmiert
Am 21. Juli wurden die Feuerwehren Amstetten und Preinsbach wegen eines möglichen Fahrzeugbrandes bei einer Amstettner Parkgarage alarmiert. Allerdings stellten die Feuerwehren nach dem raschen Eintreffen fest, dass es sich um einen Vegetationsbrand handelte, der bereits parkende Autos gefährdete. „Angesichts der Trockenheit hätte sich der Brand ausbreiten können. Die Feuerwehren konnten den Brand rasch löschen“, berichtet Preinsbachs Kommandant Florian Tietze.
Er appelliert allgemein an die Bevölkerung, sich der Gefahren von Vegetationsbränden bewusst zu sein. Daher sollen keine Zigaretten, Flaschen oder Scherben nicht in Gebüsche oder in den Wald geworfen werden, diese können sich entflammen und zu Flächenbränden führen. Tietze erinnert auch daran, dass die Waldbrandverordnung in Kraft ist und daher beim Grillen und Entzünden von offenem Feuer aufgepasst werden solle.
> >
Die FF Preinsbach war mit sechs Mann vor Ort.