14. März 2023 - Vier Kandidaten werden bei der FF Preinsbach für das begehrte FLA Gold ausgebildet
Die Feuerwehren des Bezirks Amstetten bilden im Feuerwehrhaus Preinsbach wieder vier Kameraden zum hochkarätigen Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG) aus. Dafür wird bis Anfang Mai geübt, dann kommt am 13. Mai die große Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Ausbildungsleiter ist Karl Etlinger von der FF Preinsbach, der betont: "Heuer wagen sich nur vier Kandidaten an das Abenteuer FLA Gold, wir werden versuchen, sie bestmöglich vorzubereiten!"
14. Jänner 2023 - Feuerwehren des Bezirks Amstetten bewältigten 2022 5.101 Einsätze
Das Bezirksfeuerwehrkommando gab die eindrucksvolle Leistungsbilanz des Jahres 2022 bekannt: Insgesamt bewältigten die Feuerwehren des Bezirks Amstetten im Vorjahr 5.101 Einsätze. 56.728 Stunden waren sie laut Statistik bei Bränden oder Technischen Einsätzen im Einsatz. Zählt man Übungen und sonstige Feuerwehrtätigkeiten dazu, arbeiteten die Feurwehrmitglieder sogar 484.514 ehrenamtliche Stunden.
6. Jänner 2023 - 97. Jahresmitgliederversammlung: 4 Angelobungen
Bei der 97. Jahresmitgliederversammlung der FF Preinsbach am Dreikönigstag im Feuerwehrhaus präsentierten die Feuerwehrer dem Abschnittskommando und der Stadtgemeinde Amstetten die Leistungsbilanz. Kommandant Florian Tietze dankte dabei den Kameraden für die Einsatzbereitschaft. 88 Mitglieder hat die FF Preinsbach – das ist ein neuer Mitgliederhöchststand. Besonders freute sich das Kommando über die starke Feuerwehrjugend, die 15 Jungflorianis zählt.
Bürgermeister Christian Haberhauer würdigte die Bewältigung der Einsätze und die vielen Übungen und Schulungen der Preinsbacher und deren Kooperation mit den Nachbarswehren. Außerdem präsentierte er Vorhaben der Gemeinde für die nähere Zukunft, u.a. die Landesausstellung 2026 in Mauer. Preinsbachs Ortsvorsteher Andreas Gruber betonte ebenfalls die gute Zusammenarbeit zwischen FF Preinsbach und Gemeinde. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub lobte die Ausbildungsaktivitäten bei der Feuerwehr Preinsbach. Weiters dankte er für die Ausarbeitung einer „Löschbibel“ für die Agatha-Kirche, die zur Bewahrung dieses Kulturguts dient.
Bilanz
Im Jahr 2022 rückten die Preinsbacher zu 6 Brandeinsätzen, 2 Schadstoffeinsätzen und 30 Technischen Einsätzen aus und hielten 35 Brandsicherheitswachen. 423 Stunden standen die Kameraden im Einsatz, viele Stunden wurde geübt
86 Mitglieder
Die FF Preinsbach zählt 88 Mitglieder: 59 sind im aktiven Stand, 12 in der Reserve und 17 in der Jugend.
Angelobung / Beförderungen
Angelobung:
Manuel Jeztinger
David Schreivogl
Maximilian Gasper
Fabian Resch
Beförderung:
- Matthias Eblinger: vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann
> >
17. November 2022 - "Alles toi, toi, toi im Feuerwehrhaus Preinsbach"
Bei der alljährlichen Inspektion am 17. November durch die Gemeinde Amstetten und durch das Amstettner Abschnittsfeuerwehrkommando wurde die Feuerwehr Preinsbach gewürdigt. Laut Ortsvorsteher Andreas Gruber sei es heutzutage oft nicht leicht, die notwendige Zeit für ein Ehrenamt aufzubringen. Die Stadtgemeinde Amstetten wisse das Engagement der Preinsbacher Feuerwehr und die Kooperation mit den anderen Wehren zu schätzen.
4. November 2022 - Bradlschnapsen: FF Preinsbach vs Greimpersdorfer Kartenrunde
Dieses Duell war an Dramatik kaum zu überbieten: Über vier Stunden haben jeweils 10 Mitglieder der FF Preinsbach gegen 10 Mitglieder der Greimpersdorfer Kartenrunde geschnapst. Und das Ergebnis? 50:50! In der Verlängerung setzten sich die Preinsbacher doch durch. Die beiden Kapitäne Karl Etlinger und Josef Guttenbrunner planen für das Frühjahr bereits eine Revanche.