6. Jänner 2017 - Jahresmitgliederversammlung: FF Preinsbach freut sich über Mitglieder-Höchststand
Nationalratsabgeordnete und Amstettens Vize-Bürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig dankte der FF Preinsbach bei der 91. Jahresmitgliederversammlung am Dreikönigstag im Gasthaus Zarl für ihren Einsatz. Sie bewundere, dass trotz der Berufstätigkeit die Feuerwehrer so viel für die Allgemeinheit leisten. Sie spüre bei der FF Preinsbach eine besonders gute Gemeinschaft, weiters imponiere ihr, dass Feuerwehrer bereit sind, für andere ihr Leben einzusetzen.
Eindrucksvolle Bilanz
Die Kameraden der FF Preinsbach konnten Königsberger-Ludwig und Gemeinderat Hans Ebner eine eindrucksvolle Bilanz präsentieren: Rund 24.000 Stunden arbeiteten die Feuerwehrleute ehrenamtlich für die Gesellschaft. Im Jahr 2016 rückten die Preinsbacher zu vier Brandeinsätzen und 28 Technischen Einsätzen aus und hielten 51 Brandsicherheitswachen. Von der Feuerwehrhierarchie nahmen Abschnittskommandandant Johann Furtlehner und dessen Stellvertreter Stefan Schaub teil. Kommandant Furtlehner wies darauf hin, dass die FF Preinsbach auf allen Ebenen qualifizierte Mitglieder habe. Sie würden viele Stunden auf sich nehmen, um zu üben oder zu Einsätzen auszufahren. Werte und Traditionen würden bei der FF Preinsbach gelebt und an die Jugend weitergegeben, so Furtlehner.
Kommandant Etlinger betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Jugendfeuerwehr, die neben der Ausbildung viel Spaß und Gemeinschaft bietet. Er erinnerte daran, dass die Preinsbacher Jugendlichen an vielen Bewerben erfolgreich teilnahmen und zahlreiche Stunden übten. Etlinger zeigte sich auch erfreut, dass die Bevölkerung die FF Preinsbach so stark unterstütze: von Spenden über Arbeitshilfen bis hin zum Besuch der Feste, die im Jahr 2016 wieder ein voller Erfolg waren. Die FF Preinsbach spiele für den Bezirk Amstetten auch in der Ausbildung eine wichtige Rolle, da viele Florianijünger im Feuerwehrhaus Preinsbach ausgebildet werden. Außerdem haben die Preinsbacher zahlreiche Pokale bei den Wasserleistungsbewerben nach Hause gebracht, so Etlinger stolz. So konnte das Duo Christian Schweighofer und Gottfried Raab 2016 die Landeswasserleistungsbewerbe gewinnen. Mittlerweile habe man am neuen Fahrzeug HLF 3 viele Stunden geübt und es war auch schon mehrmals im Einsatz. Etlinger erinnerte an die verschiedenen Einsätze: von der Rettung eines Schwans in Eisenreichdornach über einen besonders gefährlich Wohnungsbrand in Amstetten bis hin zu Hochwasserbedrohungen.
Die FF Preinsbach zählt 73 Mitglieder – ein historischer Höchststand: 61 sind im aktiven Stand, 9 in der Reserve und 3 in der Jugend. Stefan Schweighofer, Manuel Grubhofer und Lukas Braunshofer wurden vor den zahlreichen Kameraden angelobt.
Beförderungen:
- Tobias Siebenbrunner und Lukas Schweighofer: Vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann
1. Reihe v.l.n.r.: Gemeinderat Hans Ebner, Beförderte Lukas Braunshofer, Manuel Grubhofer, Stefan Schweighofer, Nationalratsabgeordnete und Amstettens Vize-Bürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig, Abschnittskommandant Johann Furtlehner
2. Reihe: Abschnittskommandant-Stv. Stefan Schaub, Beförderte Lukas Schweighofer und Tobias Siebenbrunner, Preinsbachs Vize-Kommandant Christian Schweighofer, Preinsbachs Verwalter Franz Reiter, Preinsbachs Kommandant Karl Etlinger