21. Juni 2020 - Nach den starken Regenfällen: Hochwasserschutz bewährt
"Die vier Hochwasserschutzbecken in Eisenreichdornach haben sich bewährt", war das posiitive Resümee von Preinsbachs Kommandant Karl Etlinge nach dem Umwettereinsatz in Einsatzgebiet. Dennoch musste die FF Preinsbach nach den starken Regenfällen des 21. Juni mehrfach eingreifen: etwa um Verklausungen von Bächen zu lösen, was zu kleinräumigen Überschwemmungen hätte führen können. Weiters wurde die Freiwillige Feuerwehr zu Häusern gerufen, um zu helfen. Die Pegelstände wurden immer penibel geprüft. Bei den Besichtigungen waren auch Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Markus Brandstetter und Ortsvorsteher Andreas Gruber dabei.
16. Juni 2020 - FF Preinsbach wegen Ölspur ausgerückt
Die Freiwillige Feuerwehr Preinsbach rückte am Vormittag des 16. Juni nach Schimming aus, um eine Ölspur zu binden. Beim Abladen von Gütern eines LKW ist ein Schlauch gerissen, der das Öl auslaufen ließ. Die Kameraden banden das Öl, reinigten die Straße und sicherten diese ab.
22. April 2020 - FF Preinsbach zu Flurbrand ausgerückt
4. Februar 2020 - FF Preinsbach zu Autobergung gerufen
Am Vormittag des 4. Februar wurde die FF Preinsbach zu einer Autobergung alarmiert, da ein Baum auf einen PKW fiel. Neun Mann rückten Richtung Berging aus, die Lenkerin blieb unverletzt. Vermutlich war der Sturm die Ursache.
22. Jänner 2020 - FF Preinsbach wegen Brandalarm ausgerückt
Am Vormittag des 22. Jänner wurde die Feuerwehr Preinsbach aufgrund eines Brandes in Amstetten alarmiert. Acht Mann rückten mit dem HLF 3 aus, ein Einsatz zur Brandbekämpfung war allerdings nicht mehr erforderlich. Das Feuer war bereits gelöscht, allerdings gab es eine starke Rauchentwicklung.