17. Jänner 2020 - Winterschulung über Elektroautos
Über 40 Kameraden der FF Preinsbach nahmen an der Winterschulung der FF Preinsbach im Feuerwehrhaus teil. Michael Steininger von der Feuerwehr Amstetten war Referent des Abends, Thema waren Elektroautos.
2. November 2019 - 4 Preinsbacher Kameraden absolvierten hochkarätige Ausbildungsprüfung Technische Hilfeleistung
22 Kameraden der FF Preinsbach und der FF Amstetten absolvierten die hochkarätige Ausbildungsprüfung Technische Hilfeleistung in Amstetten. Herbert Puchebner und sein Team bildeten die Feuerwehrleute über zwei Monate aus. Puchebner würdigte dabei den Einsatzfleiß und die Disziplin der zumeist jungen Florianis. Überprüft wurden die Absolventen von Fuerwehrleuten aus dem Bezirk Melk. Karlheinz Etlinger schaffte das Silberne Abzeichen, Martin Etlinger, Lukas Schweighofer und Stefan Schweighofer das Bronzene.
22. Oktober 2019 - FF Preinsbach übte in der Agathakirche
Der Abschnittsfeuerwehr Amstetten-Stadt ist es wichtig, dass auch an und in historischen Gebäuden geübt wird. Die Freiwillige Feuerwehr Preinsbach trainierte kürzlich in und vor der St. Agathakirche in Eisenreichdornach, die aus dem 9. Jahrhundert stammt. Das historische Kirchlein sei ideales Objekt für die Ausbildung gewesen, so Kommandant Karl Etlinger.
15. Mai 2019 - FF Preinsbach bei hochkarätiger Übung beim Finanzamt
Von einer hochkarätigen Übung mit viel Lerneffekt berichtet Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. Objekt für die acht Amstettner Feuerwehren, die mit vielen Mitgliedern anrückten, war das Finanzamt in Amstetten. Atemschutztrupps suchten im Hochhaus nach Verletzten und führten im Dachboden die Brandbekämpfung durch. Auch der Hubsteiger war im Einsatz. Dabei war es eine logistische Herausforderung, Mannschaft und Geräte in den 4. Stock zu schaffen bzw. die vielen Feuerwehrfahrzeuge auf engstem Raum aufzustellen. Für Schaub ist es wichtig, auf komplexe Einsätze vorbereitet zu sein. Bei der Übungsbesprechung lobte er die Mannschaften für die erreichten Übungsziele.
2. Mai 2019 - Generalprobe für die Bezirks-Feuerwehrmaturanten
Die Feuerwehren des Bezirks Amstetten bilden im Feuerwehrhaus Preinsbach wieder 21 Kameraden zum hochkarätigen und begehrten Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG) aus. Dafür wird bis Anfang Mai geübt, dann kommt die große Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln, die Generalprobe stimmte hoffnungsvoll. Ausbildungsleiter Karl Radinger würdigt das eingespielte Ausbildnerteam und hofft wie in den letzten Jahren auf eine Weiße Fahne - also dass es alle aus dem Bezirk Amstetten positiv absolvieren.