1. Dezember 2021 - Tipps gegen Adventkranz- und Christbaumbrände
„Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Jedes Jahr um die Advent- und Weihnachtszeit – wie auch um Silvester – ereignen sich zahlreiche Brände, die meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen herbeigeführt werden“, erinnern Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub – der auch Experte für Vorbeugenden Brandschutz ist – und sein Stellvertreter Christoph Stockinger. Sie testeten, wie rasch die ein ausgetrockneter Christbaum oder Adventkranz in Brand geraten kann.
13. September 2021 - Slowenisch-Preinsbacherische Freundschaft

29.August 2021 - Einsatzfahrzeug HLF 2 gesegnet
Im Rahmen eines Festgottesdienstes wurde am 29. August das Einsatzfahrzeug HLF2 der FF Preinsbach gesegnet. Der Amstettner Salesianerpater Franz Kniewasser nahm die Segnung vor. Er bat Gott darum, dass die Kameraden nach ihren Einsätzen wieder heil zu ihren Familien zurückkommen. Pater Kniewasser betonte auch die Bedeutung der Gemeinschaft. Diese bringe Vertrauen mit sich, den Wert des Vertrauens habe schon Jesus verkündet.
FF Preinsbach lädt am 29. August zur Fahrzeugsegnung und zum Frühschoppen
Am Sonntag, 29. August, wird das neue Einsatzfahrzeug HLF2 der FF Preinsbach gesegnet. Um 9.30 Uhr feiern wir gemeinsam mit Pater Franz Kniewasser die Heilige Messe, danach lädt die Feuerwehr zum gemütlichen Frühschoppen. Fahrzeugpatin ist Sonja Schweighofer. Die Jungen Amstettner Musikanten unterhalten. Herzliche Einladung!
Es gilt die 3-G-Regel (Geimpft - getestet - genesen)
26. Juni 2021 - Unsere Geehrten beim Bezirksehrungstag
Beim Bezirksehrungstag im Stift Seitenstetten wurden verdiente Kameraden in einem würdigen Rahmen ausgezeichnet und gewürdigt. Preinsbachs Kommandant Florian Tietze freut sich, dass auch sechs Feuerwehrleute von unserer Wehr von der Stadtgemeinde Amstetten geehrt wurden. Anschließend lud Bürgermeister Christian Haberhauer zu einer kleinen Feier ins Schloss Ulmerfeld.